Die Walnussmeisterei Herzberg im Sommerkleid
Die Walnussmeisterei zeigt sich in diesem Jahr erstmalig von ihrer Sonnen-Seite: Mit der Wiedereröffnung des kleinen Nussladens wird gleichzeitig die Einweihung der neuen Sommer-Terrasse gefeiert.
Am Freitag, den 16. Mai startet der Nachmittag um 15 Uhr mit der Pflanzung des zukünftigen Hofbaumes - natürlich ein Walnussbaum - der die Terrasse langfristig beschatten und die Fassade des sanierten Stallgebäudes kühlen soll. Von außen wie ein Neubau anmutend, erstreckt sich dem neugierigen Besucher im Innern der wahre Charme des über 100 Jahre alten Bauwerks. Als einfacher Stall errichtet, wurde das Teilstück eines Dreiseitenhofs mehrfach umgenutzt und beherbergte bis 2017 die überregional bekannte Messerschmiede Schellin. Als „Handwerksbetrieb“ versteht sich auch die Walnussmeisterei Böllersen, die 2019 damit anfing, ihr Lebensmittelhandwerk samt Hof-Verkauf in den rustikalen Gemäuern einzurichten.
„Von der Messer- zur Knackschmiede sozusagen“ freut sich Vivian Böllersen, die ihren Mitarbeiter:innen und Gästen nun endlich professionelle Räumlichkeiten mit fließend Wasser und Fußbodenheizung bieten kann. „Die Energie dafür stammt zum einen von Madame Soleil, zum anderen aus unseren Walnussschalen, die beim Knacken anfallen und dann in der Hackschnitzelheizung Verwendung finden.“ Die neuen Verarbeitungs- und Lagerräume, Gästetoiletten und Personalräume sind durch EU-Mittel (LEADER) mitfinanziert worden und bieten der Walnussmeisterei nun die Chance, weiter zu wachsen und neben einer Lebensmittel-Produktionsstätte auch ein Begegnungsort im ländlichen Raum Ostprignitz-Ruppins zu werden.
Den ersten Testlauf des neuen Sommer-Angebots der Walnussmeisterei können Sie am Freitag, den 16.05. von 14–18 Uhr oder am Samstag, den 17.05. von 10–18 Uhr Im Eichholz 33 in Herzberg live miterleben. Danach wird das Nusscafé zur selben Zeit am selben Ort regelmäßig am Wochenende geöffnet sein.
Hier geht es zu weiteren Informationen!
Gebiet
- Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Meldung vom 13.05.2025